Pforte zur Traumwelt

Portfolio

Pforte zur Traumwelt

Ein Videoprojekt aus dem Minor Looks, bei welchem wir mit passenden Kameraeinstellungen gearbeitet haben, um beim Color Grading einen bestimmten Look zu erreichen.

Der Auftrag

Als Leistungsnachweis im Modul Looks sollten wir ein Video kreieren mit einem ganz bestimmten Look. Um diesen Look umsetzen zu können muss das Videomaterial bereits mit den richtigen Einstellungen gefilmt werden. Ebenso müssen die Räumlichkeiten so hergerichtet werden mit dem Licht, damit die Stimmung und die Farben festgehalten werden können, was Outdoor natürlich nicht so leicht ist und nur bedingt beeinflussbar.

Wir sollten uns ein Konzept für ein Video ausdenken in welchem man eine Stimmung anhand des Color Grading spür- und sichtbar machen kann. Ebenso sollten wir uns kreativ im Color Grading ausleben und verschiedene Looks ausprobieren. Folgend das Endergebnis.

Die Grundidee

Zu Beginn pitchten wir unsere Idee für das Video. Wir wollten eine Art Pforte zur Traumwelt schaffen. Ein Mädchen welche in der kühlen und düsteren Realität ein Buch liest, einschläft und zu träumen beginnt. Sie taucht über die Buchseite in ihre eigene Traumwelt ein, wo alles warm, wohlig und träumerisch ist.

Wir wollten versuchen einen klaren Kontrast von der Realität zum Traum zu schaffen, wozu wir mit dem kontrastreichen Farbtönen gelborange und blau arbeiteten. Bei der Umsetzung im Outdoorbereich hatten wir die Schwierigkeit in den Frühlingsmonaten noch keine warmen Sonnenuntergänge filmen zu können, wodurch es zu erhöhtem Aufwand in der Postproduktion gekommen ist.

Postproduction

In der Postproduktion arbeiteten wir mit Premiere Pro. Der Aufbau sah folgendermassen aus: So wie im Bild unten zu sehen ist, kommt zu unterst die Originalaufnahme darauf ein Layer mit dem Color Grading und obendrauf das LUT. Als Erstes muss jedoch die Colorcorrection auf der Originalaufnahme gemacht werden. In diesem Arbeitsschritt glichen wir alle Aufnahmen aufeinander ab, sodass sie so ähnlich und stimmig zueinander waren, wie es nur ging. Im nächsten Schritt wanderten wir eine Ebene nach Oben und machten das Color Grading. Das Color Grading ist der kreative Teil dieser Arbeit, denn hier kann experimentiert werden, um den passenden Look zu erlangen. Das LUT, welches auf der obersten Ebene platziert ist, dient dazu, die Aufnahme von ihrem farblosen und gräulichem Stich zu befreien. Es wandelt die C Log 3 Aufnahme in ein natürlicheres Bild um. Der Aufbau dieser Layer ist enorm wichtig, denn Premiere Pro rechnet diese immer in derselben Reihenfolge, was beachtet werden muss, damit man nicht unnötig Anpassungen vornimmt.